Charles M. Spofford

USA-Vertreter im Exekutivausschuß der Atlantikpakt-Staaten

* 17. November 1902 St. Louis

† 23. März 1991 Hampton, Long Island

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1952

vom 3. März 1952

Wirken

Charles M. Spofford wurde im November 1902 in St. Louis (Missouri) geboren. Er studierte Jurisprudenz an den Universitäten Harward und Yale und eröffnete dann eine Anwaltspraxis in New York.

Mit dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den zweiten Krieg trat Sp. Dienst in der amerikanischen Armee, wurde zum Major und Oberst befördert und hatte auch verschiedene Stellungen in US - Militär und Verwaltungsämtern inne.

Auch wurde er in den letzten beiden Kriegsjahren mit dem Rang eines Brigadegenerals amerikanischen und alliierten Missionen, so in Nordafrika und Italien, zugeteilt. Nach dem Kriege widmete er sich wieder seiner Anwaltstätigkeit.

Ende Juni 1950 gab Präsident Truman überraschend die Ernennung Sp.s zum amerikanischen Vertreter im Rat der Aussenminister-Stellvertreter der Atlantikpakt - Staaten bekannt, womit Sp., bisher im amerikanischen politischen Leben und in der amerikanischen Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, auf einem im Augenblick und in Zukunft besondres wichtigen Posten berufen wurde. Schon Anfang Januar 1952 (Meldung vom 16. 1. 1952) aber wurde er durch den fr. stellvertretenden Kriegsminister Draper ersetzt. Jedoch soll der Wechsel erst nach Beendigung der Atlantikpakt ...